Historisches Kaufhaus Freiburg
Freiburg

Beschreibung
Beschreibung Veranstaltungsbereich
Die Freiburger Tagungsstätte mit besonderer Atmosphäre: Das Historische Kaufhaus. Wenn es exklusiver sein darf, schätzen Gäste die besondere Atmosphäre im 1520 erbauten Historischen Kaufhaus. Im Herzen der Stadt und mit Blick auf den Münsterplatz bieten Kaisersaal, Kaminsaal und Rokokosaal einen edlen Rahmen für Tagungen, Vorträge und Empfänge. 30 bis 350 Personen finden in den historischen Räumlichkeiten Platz. Es zählt neben dem Münster zu den bekanntesten Gebäuden der Stadt.
Bitte beachten Sie, dass der Haupteingang nicht barrierefrei ist. Zugang zum Haus ist über einen Aufzug im Innenhof möglich. Der Zugang zu den Räumen "Kaisersaal" und "Kaminsaal" ist ohne Stufe. Zum Rokokosaal gelangt man über eine Stufe und ist somit für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar. Ein barrierefreies WC ist vorhanden.
Weitere Informationen
Architektur bei Eventlocations
- Historisch
Barrierefreiheit
- Barrierefrei Haupteingang ist nicht barrierefrei. Zugang zum Haus über Aufzug im Innenhof möglich. Zugang zu den Räumen "Kaisersaal" und "Kaminsaal" ohne Stufe. Barrierefreies WC
Entfernungen
- Bus Haltestelle (km) 0,5
- Hauptbahnhof (km) 1
- Innenstadt / Altstadt (km) 0,27
- S-Bahn Haltestelle (km) 1
- Straßenbahn Haltestelle (km) 0,15
TeilnehmerInnen
- 01 - 50
- 51 - 100
- 101 - 200
- 201 - 300
Art der Location
- Besondere Veranstaltungslocation
- Historische Veranstaltungslocation
- Kongress- und Tagungslocation
Details
Bewirtung
- Feste(r) Cateringpartner Cateringvertragspartner für das Historische Kaufhaus. Auflistung der Cateringvertragspartner für das Historische Kaufhaus auf Anfrage gerne erhältlich. Keine Eigenbewirtung möglich.
Geeignet für
- Abendveranstaltung
- Event
- Kongress mit Fachausstellung
- Konzert
- Meeting
- Podiumsdiskussion
- Roadshow
- Schulung
- Seminar
- Tagung + Kongress
- Vortrag
- Weihnachtsfeier
- Workshop
- Private Feier
- Live-Streaming / Hybrid
Kapazität
- Anzahl rollstuhlgerechter Räume 2
- Aussenbereich nutzbar
- Höchster Raum (m) 4,5
- Anzahl Räume mit Säulen 1
- Anzahl Räume mit Tageslicht 4
- Anzahl Räume ohne Säulen 3
- Klavier vorhanden
- Anzahl Räume 4
- Kapazität gesamtes Haus (max. Pers.) 350
- Kapazität größter Raum (max. Pers.): 291
- Größter Raum (qm) 270
Personenanzahl nach Bestuhlungsvariante (max.)
- Bankett (Pers.) 170
- Reihe (Pers.) 291
- Parlament (Pers.) 117
- Block (Pers.) 66
- U-Form 51
- Stehempfang 350
Tagungsräume
Historische Stube
Die kleinere und vertrauliche Historische Stube im zweiten Obergeschoss des Historischen Kaufhauses ist ein echter Geheimtipp: Im 19. Jahrhundert eingerichtet, wurde sie liebevoll im "historischen Stil" entworfen und ausgebaut. Sie stellt wahrlich ein echtes Gesamtkunstwerk dar, das sich der 1873 gegründete Breisgau-Geschichtsverein "Schau-ins-Land" im Redoutenhaus einrichtete. Die originelle Ausstattung spiegelt in humorvoller und selbstironischer Weise die Vorstellung der Gründerzeit vom Spätmittelalter wider.
Innenhof
Der Innenhof ist bekannt für klassische Open Air Events und kann für Empfänge stilvoll dekoriert werden. Damit lassen sich die übrigen Räume des Historischen Kaufhauses spielend um eine ganz besondere Note erweitern: Gäste pendeln beim für Freiburg so typischen sonnigen Wetter zwischen den altehrwürdigen Räumen zur Kommunikation unter blauem Himmel oder in lauer Frühlingsabendluft. Stilistisch lässt sich der Innenhof selbstverständlich in die Veranstaltungen in den unterschiedlichen Räumen des Historischen Kaufhauses einbinden.
Kaisersaal
Hier waren schon Könige und Kaiser zu Gast und deshalb trägt der größte Raum im Historischen Kaufhaus auch den Namen „Kaisersaal". Im Verlauf des 19. Jahrhunderts bekam der Raum jedoch mehr und mehr die Funktion eines Tagungsraums: Bis zum Zweiten Weltkrieg tagte der Bürgerausschuss im Kaisersaal und auch der Badische Landtag tauschte hier seine Argumente aus.
Mächtige Eichenständer stützen die Holzbalkendecke und die Bedeutung dieses Raumes überträgt sich in ehrfürchtiger Weise auch auf die Besucher, die hier schon viele glanzvolle Ereignisse in bleibender Erinnerung behielten.
Kaminsaal
Persönliche Begegnungen gehören mit zur Essenz von Empfängen und Banketten. Im Kaminsaal des Historischen Kaufhauses werden sie getragen von einer ganz persönlichen Atmosphäre - auf Wunsch sogar mit loderndem Feuer im Kamin.
Im 15. Jahrhundert vom damaligen Münsterbaumeister in diesen Raum eingefügt, gibt er ihm heute noch seinen Namen. Von hier aus haben die Gäste auch einen direkten Zugang über eine Wendeltreppe zum Innenhof, der in jede Veranstaltung integriert werden kann.
Rokokosaal
Virtuose Deckenornamente aus dem 18. Jahrhundert spannen sich wie ein kunstvoller Himmel über die Gäste von Empfängen und Banketten. Kunstvolle Chinoiserien stellen eine Nachbarschaft mit ganz besonderer Note für kleinere Arbeitsgruppen dar und venezianische Lüster und Spiegel lassen die Gäste im Rokokosaal des Historischen Kaufhauses eintauchen in die Üppigkeit dieser Epoche. Hier gelingt die Verbeugung vor der Vergangenheit und macht den Raum zu einem von vier Veranstaltungsräumen des Historischen Kaufhauses, der die Verbindung mit den anderen Lokalitäten wagt und mit modernster Ausstattung für bis zu 70 Personen seinen ganz speziellen Charakter präsentiert.
Karte
